Jai Tegang

Ich bin begeistert von einem besonderen Mantra! 
Im Kundalini-Yoga-Unterricht verwende ich gerne Mantras, um den Mind einzufangen und ihn zu fokussieren. Mantras wirken über die 48 Reflexpunkte, die es im Gaumen gibt und die über die Zungenspitze beim Chanten des Mantras stimuliert werden. Dadurch entstehen positive Effekte, sowohl auf das Gehirn als auch auf das Nervensystem. Daneben hat jedes Mantra eine besondere Botschaft, die als Affirmation verwendet werden kann. Es gibt ca. 40 Mantras, die ich gerne verwende. Beispielsweise sehr kurze Mantras, wie "Har", das für Durchsetzungskraft steht. Oder das wunderschöne "Ardas Bhahee", das in schwierigen Lebensphasen hilfreich ist.  Und auch eher komplexe Mantren, für die man ein wenig Übung benötigt.
Das Mantra, das es mir momentan besonders angetan hat ist: "Jai Te Gang". Es hat folgende Bedeutung: 
"Dieses Mantra ist wie ein Schwert, es durchbricht die bösen Geister des Minds. Es ist unzerbrechlich, schnell und heller als die Sonne. Es schützt den Frieden und das Glück und zerstört machtvoll jede negative Energie."

Neugierig geworden? Hier ist der Text:

Khag khand bihandan 

kal dal khandan 

at ran mandan
bar bandan
Bhuj dandh akhandan 

tej parchandan 

jot amandan bhaan prabhan
Sukh santaa karnang 

durman darnang 

kilbikh harnang
as sarnang
Jai jai jag kaaran 

srist ubaaran 

mam pratibaaran 

jai tegang


Das Besondere daran ist außerdem, dass es in einem Atemzug gechantet wird. 

Probiere es einfach mal selbst aus. 


Viel Freude beim Chanten und beim Erleben der Wirkung.







Noch mehr...

Kommunikation


Sprechen ist eine Möglichkeit, sich dem Anderen mitzuteilen.

Und Yoga ist eben auch eine Lebensphilosopie.

Eine davon ist: "Ein unbedachtes Wort kann mehr Schaden anrichten, als man denkt. Achte daher darauf, Dir nicht selbst das Morgen zu verderben."
Dann macht das Leben auch Spaß.

Darüber will ich mehr wissen




Mentale Kräftigung


Eine meiner Lieblings-Atem-Übungen ist "Dreiteiliger Atem für Gesundheit, Energie und Ausstrahlung"


Sie geht wie folgt: 

"Sitze in einfacher Haltung (Schneidersitz). Die Wirbelsäule ist gerade. Die Hände sind aufeinandergelegt, ohne die Finger zu verschränken. Die Hände werden auf Höhe des Herzzentrums gehalten. Die Augen sind geschlossen. Die Einatmung erfolgt in 3 Teilen durch den Mund, während der Druck auf die Hände verstärkt wird. Dann kräftig durch die Nase ausatmen, dabei den Druck von den Händen etwas lösen. Fahre 5 Minuten in dieser Haltung fort. Am Ende atme tief ein, halte den Atem für 15 Sekunden an, drücke währenddessen die Hände sehr fest zusammen. Atme kräftig aus. Wiederhole das Einatmen und Atem anhalten für 15 Sekunden noch zwei Mal. Anschließend sitze in einfacher Haltung noch eine Zeitlang mit geschlossenen Augen. Spüre die Kraft, die sich nun in Deinem Körper und Deinem Geist verteilt."


Das möchte ich lernen




Körperliche Kräftigung



Eine der gefürchtetsten Kundalini-Yoga-Übung ist der "Frosch". 

Doch damit wird tatsächlich der gesamte Körper gekräftigt. 

Einfach mal ausprobieren:

"Gehe in die Hocke, die Fersen sind aneinander, die Knie zeigen nach außen. Lege die Hände vor Dich ab, der Kopf ist gerade und schaut nach vorne. Nun drücke Dich mit den Beinen und den Händen gleichzeitig nach oben ab, wobei die Hände auf dem Boden bleiben und die Beine (idealerweise) durchgestreckt sind. Beim Hochgehen atme tief ein. Der Kopf darf Richtung Brust genommen werden. Nun atme aus und gehe dabei wieder in die Ausgangshaltung."
Üben Sie diese Übung täglich 26 x und seien gespannt, wie sie sich auf die körperliche Fitness auswirkt.  


Was gibt es sonst noch?




 

 

 



 
 
E-Mail
Anruf
Infos